
Fernsicht 22 - KENIA
Digital Africa - Ein Kontinent erfindet sich neu
DE, 2018, 90 min, OmdtU, R: Elke Sasse, Bettina Haasan
27.4., FERNSICHT 2022: KENIA
Entwicklungspolitische Film- & Dialogabende
Film: Digital Africa – Ein Kontinent erfindet sich neu
Die Reportage stellt eine Vielzahl innovativer digitaler Startups in Kenia, Ruanda und Ghana vor. Eine junge, gut ausgebildete Gründerszene entwickelt sinnvolle Hard- und Softwareanwendungen, um Menschen in ihrem Land zu helfen und neue Arbeitsplätze im IT-Bereich zu schaffen. Dabei zeichnen sich die in Kurzportraits beschriebenen Projekte oftmals durch eine gemeinsame Idee sozialen Unternehmertums ihrer Gründer aus. Durch die besondere Sensibilität für die Bedürfnisse der Menschen und die wirtschaftlichen Verhältnisse in ihren jeweiligen Ländern gelingt es den EntwicklerInnen, dass sie mit kreativen digitalen Dienstleistungen in vielen Bereichen der Daseinsvorsorge nicht nur praktischen Nutzen, wie z.B. digitale Sparguthaben, anbieten, sondern auch zur technisch-wirtschaftlichen Entwicklung ihres Landes beitragen können. Viele dieser Geschäftsideen sind auch geeignet, in westliche Länder exportiert zu werden. Afrika erweist sich hier auf Augenhöhe mit den westlichen Industriestaaten.
FERNSICHT – wohin?
Über den Tellerrand soll unser Blick schweifen und uns völlig unerwartete, unbekannte, verstörende, betörende, berührende und unterhaltsame, aber vor allem authentische Einblicke in EINE WELT liefern, die uns trotz Globalisierung meist fremd ist.
FILM – worüber?
Die Menschen und ihr Lebensalltag stehen im Fokus der Filmbeiträge. Die Filme sollen uns empathische Zugänge zu ihrem DASEIN schaffen, ihre Lebensrealität sichtbar machen. Bilder schaffen Nähe statt und trotz Distanz.
DIALOG – mit wem?
Unsere Gäste sind der Filter, der das Gesehene in Worte fasst, offene Fragen aus dem visuellen Erlebnis nicht ungehört im Raum verpuffen lassen. Wer kann diese Antworten besser geben als Menschen aus dem Schwerpunktland, als Expert*innen, die vor Ort tätig sind, als Filmemacher*innen, die sich intensiv mit einem Thema auseinandergesetzt haben, als Künstler*innen, die eine kreative Form der Vermittlung gefunden haben.
ENTWICKLUNG – wofür?
"Die Auflösung des Einen ist die Entstehung des Anderen." (Francesco de Sanctis, ital. Historiker) - Dieses Zitat drückt unsere Ambitionen gut aus: Wir wollen uns mit FERNSICHT den Menschen in den Schwerpunktländern annähern, überlieferte Muster und Vorurteile einer neuen Überprüfung aussetzen. Entwicklung ist kein Dogma.
Im Anschluss an den Film findet ein Gespräch zum Thema mit unserem Gast Martin Sturmer vor Ort statt. Martin Sturmer ist promovierter Afrikanist und Gründer der Nachrichtenagentur afrika.info. Er hat mehrere Fachbücher zu Afrika- und Kommunikationsthemen veröffentlicht und unterrichtet an der Universität Salzburg sowie an der Fachhochschule Salzburg.
Moderation: Martin Stöbich (Welthaus Linz)
