drucken

Stalingrad - Geschichte einer Innsbrucker Siedlung

Stalingrad - Geschichte einer Innsbrucker Siedlung

AT, 2015, 59 min, OdF, R: Melanie Hollaus 


Filmtage
NEUES WOHNEN - IN GEMEINSCHAFT
17. - 19. April 2020
-------------------------
Stalingrad
SA 18.04., 20:00
Mit Gespräch im Anschluss

Ab den 1920er Jahren entstand in der Innsbrucker Vorstadt eine Arbeitersiedlung, die den inoffiziellen Namen „Stalingrad“ trägt. Vorgesehen für ärmere Bevölkerungsschichten war sie ein Experimentierfeld des Sozialen Wohnbaus, in dem neue Haustypologien und Materialien ausprobiert wurden. Die Filmemacherin portraitiert die Siedlung, deren Ruf nach außen nie besonders gut war, aber auf deren Zusammenhalt und Gemeinschaft von damals die „StalingradlerInnen“ noch heute stolz sind.

MELANIE HOLLAUS
Die gebürtige Tirolerin ist seit 2008 als freischaffende Filmemacherin tätig.
In mehreren ihrer Dokumentarfilme (u.a. VERBAUT, AT 2018; RISSE, AT 2019) sowie einer Publikation (BOCKSIEDLUNG - A part of Innsbruck, 2017) setzt sie sich mit Siedlungen und (illegalem) Siedlungsbau in Innsbruck und Wien auseinander.

Es sind keine Spieltermine für diesen Film vorhanden.
Stalingrad - Geschichte einer Innsbrucker Siedlung
SpecialsFrühstückseniorenkinoklassik im kinoHeimatfilm Special