drucken

Jáma

Mein Zuhause

CZ, 2014, 87 min, OmenglU, R: Jirí Stejskal, K: Jirí Stejskal 


Oft sind es die kleinen tragisch-skurrilen Geschehnisse am Wegesrand der Geschichte, die die Zeitläufe begreifbar machen: Natalya lebt auf einem Stück Land in einem Vorort von Kiew, das seit Generationen von der Familie bewohnt wird. Gigantische Wohnblocks wachsen immer näher an das kleine Gehöft heran. Bulldozer, Brandstifter und ein Gerichtsprozess bedrohen die atypische Wohngemeinschaft aus Sonderlingen, gescheiterten Existenzen und diversen Tieren, die einzig durch Natalyas eiserner Zuversicht zusammengehalten wird. Der Film findet starke Bilder für eine sich ausbreitende Lebensform, in der jeder sich selbst der Nächste ist. Den Beginn des Euromaidan, mit dem der Film endet, nimmt Natalya in ihrem Kampf schon vorweg: eine Revolution der Würde.

Natalia lives with her two husbands on the last farm in the modern part of Kiev.
Development companies want to force them to move into an apartment.

Jirí Stejskal
Geboren 1985 in Havírov, Tschechische Republik. Studierte Audiovisuelle Kunst an der Tomas Bata Universität, Zlín und Regie an der Baltic Film and Media School, Tallinn. Nach seinem Abschluss übernahm er den Schnitt bei verschiedenen tschechischen TV-Dokumentarfilmen sowie bei einem Langspielfilm. Nach zwei Kurzfilmen ist JÁMA sein erster abendfüllender Dokumentarfilm.

Es sind keine Spieltermine für diesen Film vorhanden.
Jáma
SpecialsFrühstückseniorenkinoklassik im kinoHeimatfilm Special