
Bonne Nuit Papa
Bonne Nuit Papa
DE/KH, 2014, 100 min, OmenglU, R: Marina Kem, K: Notker Mahr
Ein Film über Versöhnung, Abschied und Verbundensein. Er dokumentiert Marina Kems Suche nach der Geschichte ihres Vaters. Ein Vater, der ihr doppelt fremd war; fremd durch seine kambodschanische Herkunft, fremd in seinem Schweigen. Dr. Ottara Kem hatte nie über seine Heimat gesprochen. Doch auf dem Sterbebett wünschte er sich, in Kambodscha begraben zu werden – für die Tochter in einem fremden Land, bei fremden Verwandten. Für sie beginnt damit eine intensive, versöhnliche und poetische Reise. Auf den Spuren seines Lebens gelangt sie immer tiefer in die Geschichte der Ideologiekriege und findet am Ende eine neue Familie und Versöhnung mit ihren Wurzeln zwischen Kambodscha, der DDR und dem Deutschland von heute.
Dr. Ottara Kem never spoke about his Cambodian past to his German daughters. But on his deathbed he desires to be
buried in Cambodia.
Marina Kem
1975 in Dresden geboren. Autorin und Regisseurin. Nach ihrer Ausbildung zur Fernseh-Redakteurin, studierte sie von 1996 bis 2001 an der Filmakademie Baden-Württemberg unter Volker Koepp. Außerhalb ihrer Arbeit als Regisseurin berät sie freie Autoren und betreut eine Schreibwerkstatt.
