
Double Happiness
Double Happiness
AT/CN, 2014, 70 min, DF, R: Ella Raidel
DOUBLE HAPPINESS ist eine filmische Reise nach China, wo ein Klon des in Oberösterreich gelegenen Hallstatt als Immobilienprojekt verwirklicht wurde.
Erzählt wird von der im Geheimen geplanten Kopie und ihrer Entdeckung, von der Motivation und den Hintergründen für die Errichtung der märchenhaften Replikation in einer Gegend mit Millionen-Bevölkerung als Folge der Globalisierung. DOUBLE HAPPINESS steht im Chinesischen für die Vermählung und das damit verbundene Glück für beide Seiten. Das duplizierte Glück entfaltet sich in Parallelwelten von Original und Kopie, Realität und Fiktion, Traum und Wirklichkeit.
__ Dank eigener kluger Beobachtungen und mit Hilfe hervorragend ausgewählter GesprächspartnerInnen, vornehmlich aus den Bereichen Architektur und Stadtplanung, entsteht das Panorama eines Landes an einem heiklen Punkt seiner politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung. Wie jeder gute Film wirft auch dieser mehr wichtige Fragen auf, als er beantwortet – wie die nach dem Verhältnis von Tradition, Moderne und Zukunft, zwischen realen Gegebenheiten und spätkapitalistischen Träumen, zwischen notwendigem Fortschritt und der Bewahrung einer intakten Umwelt. Double happiness würde wohl auch darin bestehen, diese zum Teil recht heftig klaffenden Gegensätze miteinander zu »vermählen«.
– Andreas Ungerböck, ray Filmmagazin
